| DE+49 89 74034233 | SK+421 944 240088 info@mapindoor.eu

Die Digitalisierung im Bauwesen geht voran und eröffnet neue Perspektiven für Planung, Umsetzung und im Betrieb von Gebäuden. Mit modernen Erfassungsmethoden und der Erstellung von 2D-/3D-BIM Plandaten bietet MAP INDOOR die optimale Grundlage für Baumaßnahmen in verschiedensten Bereichen. Dank ALLPLAN lassen sich detaillierte 3D-Gebäudemodelle erstellen, die nicht nur die Planung effizienter gestalten, sondern auch nachhaltige Mehrwerte im Immobilienmanagement generieren.

ALLPLAN in der Praxis: Von der Turnhalle bis zur denkmalgeschützten Kirche

1. Digitalisierung von Sport- und Freizeitanlagen

Ein anschauliches Beispiel für den Einsatz von ALLPLAN ist die Digitalisierung einer Turnhalle. Durch den digitalen Zwilling lassen sich notwendige bauliche Investitionen schnell und gezielt identifizieren und umsetzten. Die Vorteile eines ALLPLAN-Modells:

  • Einfache und schnelle Visualisierung von Projekten

  • Hohe Präzision und Detailtiefe

  • Reibungsloses Arbeiten über verschiedene Disziplinen hinweg

  • Zeitersparnis bei gleichzeitiger Erhöhung der Planungsqualität

  • Verbesserte Verwaltung und Nutzung von CAFM-Informationen

2. Digitale 3D-Gebäudemodelle für Bildungseinrichtungen

Auch für Schulen stellt die Nutzung digitaler Gebäudemodelle einen erheblichen Vorteil dar. Ein repräsentatives Beispiel ist die Modellierung einer Schule, die in Zusammenarbeit mit einem kommunalen Immobilienmanagement realisiert wurde. Das Gebäudemodell wurde nach den Vorgaben eines CAD-Pflichtenhefts in LOD/LOI 300 erstellt und bildet die Grundlage für weitere Baumaßnahmen sowie das Facility Management (CAFM).

Besonders im Rahmen von Smart-City-Konzepten gewinnt die digitale Gebäudemodellierung an Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur eine effizientere Planung, sondern trägt auch zu einem nachhaltigen und kostenoptimierten Gebäudebetrieb bei.

3. Sanierung denkmalgeschützter Gebäude

Ein weiteres Anwendungsgebiet von ALLPLAN ist die Sanierung historischer Bauwerke. Ein herausragendes Beispiel ist die digitale Modellierung einer denkmalgeschützten Kirche, die im Zuge der Profanierung in eine Schule umgewandelt wurde. Die präzise Erfassung und Modellierung des Gebäudes ermöglicht eine optimale Planung der komplexen Gebäudetechnik in 3D und unterstützt damit sowohl die Objektplanung als auch den Hochbau.

Mehrwerte durch digitale Gebäudedaten

Ein 3D-Gebäudemodell in ALLPLAN bietet weit mehr als nur eine präzise Planungsgrundlage. Es kann über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg genutzt werden, um Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Dazu gehören unter anderem:

  • Flächenoptimierung und -bewirtschaftung nach DIN277

  • Erstellung von Reinigungsflächenplänen

  • Instandhaltungsmanagement

  • Kostenkontrolle und Budgetierung

  • Arbeitsplatzmanagement und Inventarisierung

  • Integration von Brandschutz- und Raumbelegungsplänen

  • Verwaltung von Raumbüchern und Schlüsselmanagement

Fazit: Effizient, nachhaltig, zukunftssicher

Mit ALLPLAN erhalten Bauherren, Architekten und Facility Manager ein leistungsstarkes Werkzeug zur effizienten Planung, Verwaltung und nachhaltigen Nutzung von Gebäuden. Die Kombination aus moderner Datenerfassung, digitaler Modellierung und integrierten CAFM-Systemen ermöglicht eine transparente, kosteneffiziente und zukunftssichere Immobilienbewirtschaftung.

Die Bereitstellung der Bestandsdaten erfolgte innerhalb weniger Tage, wobei die Punktwolken durch Vokal + Partner aufbereitet und anschließend von den Architekten von MAP INDOOR in ALLPLAN integriert wurden. So entstehen smarte, nachhaltige und digitale Gebäudelösungen, die einen echten Mehrwert für die Bauwirtschaft und das Gebäudemanagement bieten.